Speckeis mit süßer Gurke

Der Start meiner Food-Kategorie beginnt glücklicherweise nicht mit meiner Küche, sondern mit dem Werk eines anderen:

Mit dem 29. Juli 2008 eröffnet der Münchner Koch Bernd Arold sein erstes eigenes Lokal: den „Gesellschaftsraum„.

Die Voreröffnung fand am 26. Juli statt und ließ nur das Beste erwarten. Soweit ich mich noch an die Speisen erinnern kann (mit vielen Dank an den großen Kühlschrank voller Bier,mein schlechtes Gedächtnis und die Tatsache der mannigfaltigen Genussexplosionen), wurden folgende Gänge kredenzt:

  • Gebratene Schweinebacken auf Tzatziki mit Eukalyptus
  • salzige Melonensuppe mit Garnele
  • Auberginencreme mit Curry
  • Speckeis auf Beerenbasis mit süßer Gurke

Ich bitte die Unvollständigkeit meiner Aufzählungen zu entschuldigen und verweise auf einen persönlichen Besuch vor Ort. Ich selbst werde mehr dazu beitragen, wenn ich die gesamte Küche ausprobiert habe. Das Ambiente ist für München genial, da es sich um eine große Fensterfront und ein helles Lokal handelt. Also kein Bräustüberl mit Vorhängen vor den Fenstern, damit keiner sieht, dass du da bist. Die Küchencrew ist jung und tättowiert und macht Laune auf mehr.

Wer sich ein Bild über die Küche von Bernd machen möchte, dem lege ich einen Besuch sehr ans Herz und bis dahin einen Bericht über eine Kochveranstaltung in Hamburg, die er kulinarisch betreut hat. Denn sein Kochstil ist witzig, unkonventionell bis irrational und punktet mit einer charmanten Aufmachung (siehe den Aschenbecher)

Da ich meine kulinarischen Berichte gerne musikalisch würzen möchte, hier der passende musikalische Tipp zum gestrigen Abend von meiner Begleitung: „Son of a preacher man“.

Hinterlasse einen Kommentar