In der zweiten Hälfte des Jahres 2008 griff ich in die Tasten, um das Bloggen aktiv zu lernen. Der erste Schritt war ein Blogname, der unaussprechlich ist, der zweite eine undurchsichtige inhaltliche Struktur zu schaffen. Insgesamt machte es mehr als Spaß, auch wenn ich alle wichtigen Punkte für einen (Corporate-, ich als Firma:) Blog ignorierte. Aus Zeitmangel, Faulheit, mangelnde Themen oder Fotomaterial. Des Weiteren bin ich bekennender Begeher von Tipfehlern (ab und zu auch Tippfehlern) und die Unterschiede zwischen deutscher und österreichischer Idiomatik sind mir bis heute ein Rätsel. Meine Kochkenntnisse beschränken sich auf kulinarische Standards (obwohl manch eine Frau auch das Gegenteil behauptete), trotzdem durfte ich mit Sebastian Dickhaut einen Podcast aufzeichnen.
Wohl muss ich jetzt eingestehen, dass Bloggen eine fette Zeitverschwendung ist und dass ich auch schon positives Feedback bekommen habe. Nun bin ich wohl der letzte Foodblogger (ja, ich habe es gecheckt), der seinen Lesern ein aufregendes neues Jahr 2009 wünscht, in dem Charles Darwin, Erzherzog Johann und SK PUNTIGAMER STURM GRAZ Jubiläum feiern.
Als Hauptspeise fürs neue Jahr wird Sauschädelsalat (alias „Schweinerüssel“) in einer Kernölvinaigrette mit Linsensalat gereicht.
Den Sauschädel mundgerecht teilen, mit einer coolen Kernölvinaigrette (Basisversion besteht aus Essig, Kernöl, Salz, Pfeffer und Senf), Zwiebel und Knoblauch anrichten.
Die Linsen werden gleich behandelt.
Passendes Getränk: Roter Sekt
Passende Musik (mit Dank an den Modezaren, der bald selbst hier bloggen darf, da er nur den besten Input bringt):
Als Dessert zum neuen Jahr präsentiert Schwarzthoughts was Süßes. Man nehme den Glückstaler von einer Bekannten am 31. Dezember irgendeines Jahres, stecke ihn in die Tasche mit allerei anderem Schabernack, erhitze sich und vergesse alles um sich herum. Die Freude über das Dessert, bis in der Frühe in der Hosentasche geschmolzen ist, ist unvergleichlich. Sehr zu empfehlen.
sehr nett zu lesen, dein blog – würde eventuell einen teil im unterricht verwenden, wenns ok ist
danke für die blumen. ist eine gute übung und macht spaß. stehe sehr gerne für den unterricht zur verfügung:)
lg aus münchen